Leiden und das Beenden des Leidens
Dharmavorträge von Karl Riedl – Juni 2024
„Zu allen Zeiten ist es nur das Leiden – dukkha – das ich beschreibe und die Auflösung des Leides.“ (Anuradha Sutta)
Diese Aussage des Buddha ist mit Recht die Kernaussage seiner Lehre, der Ausgangspunkt für seine Suche, seine Erfahrungen und seinen Weg. Sie geht von der grundlegenden Erfahrung des Leides der Menschen aus und findet neue Sichtweisen und Wege, sich damit auseinanderzusetzen.
Wir haben in diesen Tagen, unterstützt durch Vorträge und anhand von persönlichen Beispielen, eingehend die beiden Begriffe „Leiden“ und den von Buddha benutzten Begriff „dukkha“ untersucht. Dabei war es unser Hauptanliegen zu klären und dadurch nachzuvollziehen, welche Lebenssituation der Buddha damit verdeutlicht hat, warum damit eine Ursache für das Leiden deutlich wird und damit auch das Ende des Leidens in dem Sinne, dass es das Ende der Ursache ist.
Dieses Verstehen lässt unser Erleben und unseren Umgang mit dukkha in einem völlig neuen, „befreienden“ Licht aufleuchten, die „Auflösung und das Ende des Leides“ sind nicht mehr nur Verheißungen eines spirituell, religiösen Weges sondern eine gelebte Realität!
Audiodateien
[podcast id=226359]
Videos