Sei du der Frieden, den die Welt so dringend benötigt

11. – 15. Juni (Mi, 18 – So, 14 Uhr)
Meditations-Tage mit Achtsamkeits-, Geistesruhe-, Metta- und Tonglen-Praxis
mit Yesche U. Regel und Angelika Wild-Regel

Wer dem Weg des Buddha zu folgen versucht, gelobt zumeist, den eigenen Geist und die eigene Lebensführung ganz auf Friedfertigkeit auszurichten. Keinem Wesen soll mehr Schaden zugefügt werden, unparteiliches Mitgefühl gilt es zu entfalten. Man selbst möchte die Fesseln des Leidenskreislaufes (Samsara) durchschneiden, sich befreien und auch andere dazu inspirieren.

Damit dies nicht nur ein ethisches Ideal bleibt, gilt es den Geist mit entsprechenden Meditationen zu schulen: zunächst mit einer entsprechenden Motivation und Entschlusskraft und dann mit geeigneten Meditations-Methoden: zur Entwicklung von Achtsamkeit, Geistesruhe und mentaler Stabilität (Shamatha) sowie von Metta-Herzensgüte, einer Mitgefühls-Meditation wie Tonglen und mit weitsichtiger tiefgründiger Weisheit. Die Lebensumstände werden die Praxis herausfordern und prüfen, zumal in einem Umfeld, das nicht den Geist der Friedfertigkeit atmet, sondern in dem es viel Unruhe gibt und Kriege geführt werden.

In diesem Retreat werden die erwähnten Meditations-Formen mit Anleitung und in Stille praktiziert. In kurzen Dharma-Vorträgen wird zudem das Thema aufgezeigt und zu einem achtsamen Austausch über die Übung der Friedfertigkeit im Angesicht des Zeitgeistes und Zeitgeschehens eingeladen.

 

Das Retreat beginnt mit dem gemeinsamen Abendessen am Mittwoch um 18:30 Uhr, und endet nach dem Mittagessen am Sonntag (etwa 14 Uhr). Eine frühere Anreise am Mittwochnachmittag wird empfohlen. Auch eine Anreise am Vortag ist möglich.

Retreatbeitrag: 280€. Dazu kommt der Preis für Übernachtung und Verpflegung.
Bezahlung vor Ort, idealerweise mit ec-Karte (keine Kreditkarte), in Ausnahmefällen auch Barzahlung möglich.

Yesche U. Regel und Angelika Wild-Regel

Yesche U. Regel – auch „Lama Yesche“ genannt – unterrichtet buddhistische Meditationsmethoden seit über 30 Jahren. Davor war ein für 16 Jahre ein ordinierter buddhistischer Mönch und am Aufbau mehrerer buddhistischer Zentren in Deutschland beteiligt. Er ist Schüler tibetischer Lamas und absolvierte eine Drei-Jahres-Klausur. Seit 1996 ist er auch Mitglied des Intersein-Ordens.

Angelika Wild-Regel ist Dipl. Sozial-Pädagogin und ausgebildete Dozentin für MBSR („Stressbewältigung durch Achtsamkeit“). Sie übt seit 1989 Meditationen des Theravada-Buddhismus und lebte mit der Ehrw. Ayya Khema im Buddha-Haus/Allgäu. Nach deren Tod studierte sie mit Dharma-LehrerInnen verschiedener Traditionen.

Nach 8 Jahren Mitwirkung in buddhistischen Institutionen begann sie gemeinsam mit Yesche buddhistische Meditations- und Studienkurse zu unterrichten. Sie hält Vorträge über Stressbewältigung und die Grundlagen des Buddhismus in Einrichtungen der Erwachsenenbildung.

Gemeinsam betreiben beide das Stadtzentrum PARAMITA in Bonn.

 

Hinweise zum Aufenthalt

Vom Wecken bis zur Abendmeditation - alles Wissenswerte über deinen Aufenthalt bei uns.

Unsere Praxis

Hier werden die einzelnen Elemente unserer Praxis ausführlich erläutert.

Preise & Storno

Wichtige organisatorische Hinweise.

Ein Hinweis zur Selbstfürsorge

Die auf dieser Website beschriebenen Praxiszeiten und Retreats sind kein psychotherapeutisches oder medizinisches Angebot. Bei bestehenden psychischen oder körperlichen Erkrankungen konsultiere bitte eine Ärztin / einen Arzt deines Vertrauens. Manche Übungen wie zB. Meditationen setzen eine ausreichende mentale Stabilität voraus. Wenn bei dir eine psychische Erkrankung besteht, bitten wir im Sinne der Fürsorge und der Verantwortung für dich selbst und andere vor deiner Anmeldung mit uns Kontakt aufzunehmen.