Praxiswochenende

28. – 30. März (Fr, 18 – So, 14 Uhr)
Angeleitet von Helga Riedl, begleitet vom Team

Einführung und Vertiefung der Achtsamkeitspraxis und Meditation.
Ganz besonders geeignet für alle, die unsere Praxis besser kennenlernen möchten.

Gerade in der jetzigen Zeit ist es so wichtig, unser tägliches Leben mit einem bewussten, klaren und offenen Geist und einem verständnisvollen, mitfühlenden Herzen zu leben. Die Grundlage ist die Achtsamkeitspraxis, in die eingeführt wird und die mit gezielten Übungen vertieft wird. Durch die kontinuierliche Übung in diesen Tagen wird damit ein wacher, klarer Geisteszustand kultiviert, der sich nicht in Vermutungen, Befürchtungen und Emotionen verliert, sondern offen mit der jeweiligen Lebenssituation in Verbindung tritt und daraus heraus handelt.

Parallel dazu wird die Meditationspraxis detailliert erläutert und geübt. Dadurch lernen wir, den Geist aus der Zerstreutheit und Verwirrung herauszubringen und zu sammeln, ihn zu klären und Körper und Geist zur Ruhe zu bringen. Wir werden miteinander erarbeiten, wie wir solche Momente der Sammlung und Stille auch in unser tägliches Leben bringen können. In geführten Meditationen werden wir lernen, in Kontakt mit unserem Herzen und dem damit verbundenen Geist des Wohlwollens in Verbindung zu kommen und damit anderen Menschen zu begegnen.

Durch Vorträge und in Gesprächsrunden wollen wir für uns verdeutlichen, welche Rolle in diesem Zusammenhang unser Lebensstil und unsere Umgebung spielen und wollen miteinander Gestaltungsmöglichkeiten erarbeiten. In diesen Praxistagen werden wir ein konkretes Instrumentarium an die Hand bekommen, unseren Alltag mit mehr Bewusstheit und Klarheit und verständnisvoller und liebevoller zu leben.

Das Praxiswochenende beginnt mit dem gemeinsamen Abendessen am Freitag um 18:30 Uhr, und endet nach dem Mittagessen am Sonntag (etwa 14 Uhr). Eine frühere Anreise am Freitagnachmittag wird empfohlen.

Retreatbeitrag: 100€. Dazu kommt der Preis für Übernachtung und Verpflegung.
Bezahlung vor Ort, idealerweise mit ec-Karte (keine Kreditkarte), in Ausnahmefällen auch Barzahlung möglich.

Helga Riedl

wurde 1994 von Thich Nhat Hanh in der traditionellen Zeremonie der „Übertragung der Lampe“ als Dharmalehrerin eingesetzt und kann mittlerweile auf einen über 40-jährigen spirituellen Weg zurückblicken. Gemeinsam mit ihrem Mann Karl Riedl leitet sie seit 1999 das Intersein-Zentrum und begleitet Menschen auf ihrem spirituellen Weg.

Mehr über Helga & Karl Riedl »

Hinweise zum Aufenthalt

Vom Wecken bis zur Abendmeditation - alles Wissenswerte über deinen Aufenthalt bei uns.

Unsere Praxis

Hier werden die einzelnen Elemente unserer Praxis ausführlich erläutert.

Preise & Storno

Wichtige organisatorische Hinweise.

Ein Hinweis zur Selbstfürsorge

Die auf dieser Website beschriebenen Praxiszeiten und Retreats sind kein psychotherapeutisches oder medizinisches Angebot. Bei bestehenden psychischen oder körperlichen Erkrankungen konsultiere bitte eine Ärztin / einen Arzt deines Vertrauens. Manche Übungen wie zB. Meditationen setzen eine ausreichende mentale Stabilität voraus. Wenn bei dir eine psychische Erkrankung besteht, bitten wir im Sinne der Fürsorge und der Verantwortung für dich selbst und andere vor deiner Anmeldung mit uns Kontakt aufzunehmen.